Abfahrer — Dieser Artikel beschreibt die Abfahrt im Skisport; zum gleichnamigen Begriff im Straßenbau siehe Anschlussstelle (Autobahn). Die Abfahrt ist eine Disziplin des alpinen Skisports. Sie gilt als Königsdisziplin und ist der längste sowie der (nach… … Deutsch Wikipedia
Abfahrt — Abfahrtslauf: Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt ist eine Disziplin des alpinen Skisports. Sie gilt als Königsdisziplin und ist der längste sowie der (nach dem Slalom) zweitälteste alpine Skiwettbewerb. Die Regeln wurden… … Deutsch Wikipedia
Abfahrtslauf — Dieser Artikel beschreibt die Abfahrt im Skisport; zum gleichnamigen Begriff im Straßenbau siehe Anschlussstelle (Autobahn). Die Abfahrt ist eine Disziplin des alpinen Skisports. Sie gilt als Königsdisziplin und ist der längste sowie der (nach… … Deutsch Wikipedia
Didier Cuche — Nation Schweiz … Deutsch Wikipedia
Emi Kawabata — (jap. 川端 絵美 Kawabata Emi, * 13. Februar 1970 in Sapporo, Hokkaidō) ist eine ehemalige japanische Skirennläuferin. Sie erzielte 1993 in St. Anton am Arlberg als bestes Weltcupergebnis einen 3. Platz in der Sprintabfahrt (Abfahrt in zwei… … Deutsch Wikipedia
Hahnenkammrennen — Zielraum der Streif bei der Hahnenkammabfahrt 2011 Das Hahnenkammrennen ist eine Sportveranstaltung im alpinen Skisport, die seit 1931 am Hahnenkamm in Kitzbühel … Deutsch Wikipedia
Streif — Blick aus dem Starthaus der Hahnenkamm Abfahrt Ort: Kitzbühel, Osterreich … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 2010/2011 — Die Saison 2010/2011 des Alpinen Skieuropacups begann für die Herren am 27. November 2010 in Trysil und für die Damen am 3. Dezember 2010 in Kvitfjell. Die ersten Herrenrennen hätten bereits am 10. und 11. November auf der… … Deutsch Wikipedia
Abfahrtslauf — Ab|fahrts|lauf [ apfa:ɐ̯ts̮lau̮f], der; [e]s, Abfahrtsläufe [ apfa:ɐ̯ts̮lɔy̮fə] (Skisport): Abfahrt (2 a) als Disziplin im Skisport: sie gewann den Abfahrtslauf souverän. * * * Ạb|fahrts|lauf 〈m. 1u; Skisp.〉 Talfahrt über 3 5 km * * *… … Universal-Lexikon
Sprint — [ʃprɪnt], der; s, s: Wettlauf, Wettrennen über eine kurze Strecke: solche Schuhe sind für Sprints am besten geeignet. * * * Sprịnt 〈m. 1〉 Lauf, Rennen mit größtmögl. Geschwindigkeit über eine kurze Strecke [<engl. sprint „schnell rennen“] * * … Universal-Lexikon